Ende eines Geschäftsmodells
Mehr Digital, weniger Print? Falsche Debatte. Journalismus der Zukunft muss zu einem großen sozialen Netzwerk werden. Vermutlich wäre kaum etwas so einfach zu schreiben wie der zu erwartende Beitrag...
View ArticleSchreckliche Zeiten, fast wie vor 100 Jahren
Es sind dieses schon ziemlich fürchterliche Zeiten: „Die Menschen leben, denken und arbeiten nun mit Expressgeschwindigkeit. Sie haben ihre Zeitung in aller Frühe am Frühstückstisch liegen, und wenn...
View ArticleMedien 2015: Was zählt, ist die Substanz
2015 dürfte das spannendste Medienjahr seit langem werden. Weil sich bei einer Menge etablierten Medien zeigen wird, ob die gezogenen Notbremsen noch ihren Dienst tun werden. Die Chancen dafür stehen...
View ArticleVom digitalen Fluch und Segen
Durch die Digitalisierung bekommen wir und unsere User jede Menge neuer Möglichkeiten. Das aber ist Segen und Fluch zugleich. Deshalb: Schluss mit dem Entweder-Oder-Denken. Es war ziemlich genau vor...
View ArticleZeitung? Welche Zeitung?
Die „Süddeutsche Zeitung“ wird im Laufe dieses Jahres ihre Print- und ihre Onlineredaktion zusammenlegen. Dahinter kann man einen reinen organisatorischen Akt vermuten. Tatsächlich aber steckt mehr...
View ArticleÄste? Überschätzt!
Mit schlechten Rahmenbedingungen werden einfach nur Leute schlecht behandelt? Unfug. Der Journalismus könnte sich, wenn es so weiter geht, leider um seine eigene Zukunft bringen. Zu den Segnungen des...
View ArticleDer große Digital-Graben
Heute Abend war ich auf einer Podiumsdiskussion zum Thema Medienzukunft. U.a. mit Giovanni di Lorenzo und Ulrich Wilhelm. Dabei habe ich so viel gelernt wie schon lange nicht mehr. Darüber, warum der...
View ArticleEin neues Berufsbild
Journalisten müssen künftig nicht mehr arbeiten. Nur anders. Und sie brauchen eine völlig neue Kernkompetenz: Sie müssen wissen, in welcher Situation ihr User gerade welchen Inhalt konsumiert. Foto:...
View ArticleDigitale Dauer-Erzähler
Es ändert sich gerade mal wieder ungefähr alles: Journalismus ist auf dem Weg zu einer Art digitalem Dauer-Narrativ. Vor allem Bewegtbild und Realtime-Jornalismus spielen dabei eine entscheidende...
View ArticleJournalismus 2015: Wie geht´s uns?
Im November soll ich eine Keynote über den Zustand des (digitalen) Journalismus halten. Jetzt grüble ich seit Wochen über der komplizierten Antwort auf eine simple Frage: Wie geht es uns eigentlich?...
View ArticleEin Teil dieses Beitrags wird Sie verwirren
Ich habe unlängst in Hamburg etwas gemacht, was ich von mir selbst kaum erwartet hätte: Ich habe einen halbwegs zuversichtlichen Ausblick auf die Zukunft des Journalismus gegeben und habe die Nörgler...
View ArticleDie Kaste der Verweigerer
Drüben beim „Universalcode“ habe ich ein paar Zahlen aufbereitet, von denen ich mir erst nicht sicher war, ob sie so richtig sind. Sie würden nämlich bedeuten, dass rund die Hälfte der deutschen...
View ArticleDie Xtra-Lektionen: Print für Liebhaber
„Xtra“ ist endgültig Vergangenheit. Man muss dem Kölner Projekt keineswegs nachtrauern. Aber ein paar Lektionen für die Zukunft mitnehmen. Hier die drei wichtigsten. Vermutlich hat es in der jüngeren...
View ArticleWo seid ihr, Mobiles?
Die ganze Medien-Welt redet über das Thema „Mobile“. Dabei wäre machen statt reden viel besser. Machen aber nicht viele. Weil sich immer noch erstaunlich wenige in der Praxis mit dem Thema...
View ArticleWillkommen im Netz-Totalitarismus
Ist das Netz kaputt und der Journalismus dort gleich auch noch? Soweit muss man vielleicht nicht gehen. Trotzdem gibt es eine ganze Menge Dinge, die momentan in die falsche Richtung laufen. Vor...
View ArticleRaue Wirklichkeit 2016
Usability first: In den kommenden Jahren wird es vor allem darum gehen, neue Redaktions-Pakete für den Nutzer zu schnüren. Das ist schon wieder der nächste Schritt auf dem Weg zu einem digitalen...
View ArticleTief im digitalen Schützengraben
Der digitale Graben 2016 – er ist tiefer als man denkt. Insbesondere unter Journalisten: Man staunt, was man von denen immer noch alles zu hören bekommt. Gerade eben hatte ich mich noch halbwegs...
View ArticleEin bisschen Netz gibt es nicht
Alle reden über den „Spiegel“ und was dort alles schief läuft. Dabei ist der „Innovation Report“ in erster Linie eine Blaupause für viele andere in Deutschland. Jaja, der „Spiegel“. Ein Hort der...
View ArticleWissen, was wer wollen könnte
Die Sätze kennen wir vermutlich alle noch, die wir schon ein paar Tage im Geschäft sind: Das will der Leser/Hörer/Zuschauer nicht. Ich habe mich bei solchen Sätzen ja immer gefragt, woher wir das...
View ArticleDie Tagesschau, der neue Bart des Kaisers
Der Streit um die App der Tagesschau geht in eine weitere Runde. Er ist ungefähr so sinnvoll wie die jahrelangen Debatten um ein Leistungsschutzrecht… Und jetzt zu den Paradoxen des Alltags. Es gibt...
View Article